Hallo,
ihr wisst ja, ich habe meinen Touran erst seit ca. 4 Wochen. Habe gerade mal eine Diagnose gemacht. Dabei bemerkte ich ein Steuergerät für die Zusatzheizung. Die Standheizung konnte ich sogar dadurch testen. Sprich sie ist von 8 °C auf 35 °C in 5 Minuten gestiegen. Heizung wurde auch warm.
Was mich nur Wundert ist, das ich keine Standheizung habe. Dachte ich. Ich habe keinen Schlüssel zum Aktivieren oder in der MFA auch keine Funktionion zum Aktivieren.
Kann mich mal einer aufklären?
Mit freundlichen Grüßen. Martin
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Standheizung
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
-
-
Du hast nur einen Zuheizer der dazu da ist schneller auf Betriebstemperatur zu kommen.
Der Zuheizer schaltet sich ab einer bestimmten Temperatur dazu was der Name Zuheizer ja schon sagt, der Zuheizer ist im eigentlichen sinne eigentlich eine Standheizung nur eben kastriert.Schöne Grüße aus Freising
Andy -
-
-
-
-
-
stingray-canata schrieb:
und wenn du schon Zugriff auf ODIS hast hast du sicher auch zugriff auf Elsa da steht in deinen PR nummern sicher nix von Standheizug drin
Hallo, so sehe ich das auch. -
wie wäre es z.b. mit -->>zuheizer-upgrade.de/
-
-
-
-
Jan.Pe schrieb:
Du weißt aber schon das die Faustformel bei der Standheizung Fahrtzeit = Heizzeit ist?! Demnach bringt dir das Upgrade bei 5km Fahrstrecke nichts. Heizt du länger hast du zwangsläufig eine defekte Batterie.
Jep, genauso ist das. -
-
Hallo Gemeinde,
nun meine Antwort zur defekten Batterie. Der Zuheizer startet seinen Dienst unter +5°C von selbst.
Da ich aus einer Tiefgarage starte, welche auch im tiefen Winter mehr als +10°C hat startet er je nach Außentemperatur nach 2,5 km bis 4 Km.
Der Motor erreicht aber auf der verbleibenden Strecke nicht seine 90°C und der Zuheizer kommt auch nicht in einen Betriebszustand bei dem er den Kraftstoff sauber verbrennt, er verrußt und muss gewartet werden und läuft er beim Abstellen noch nach ohne Strom von der LM, auch nicht optimal.
Wenn ich aber sofort beim Fahrzeugstart den Zuheizer aktiv zuschalte erreiche ich nach ca. 2,5 km eine Motortemperatur kurz vor 90°C und ich kann den Zuheizer abstellen.
Somit erreiche ich die Betriebstemperatur vom Motor schneller = Reduzierung vom allg. mechanischer Verschleiß (Turbolader usw.).
Weiter haben wir durch die Start Stopp Automatik eine wunderbare Kontrolle über den Zustand der Batterie. Ist die Ladung oder die Temperatur im Motor zu gering, keine Funktion der Automatik und somit eine Rückmeldung für mich, durch Kontrolle der Temperatur im Motor über den Zustand der Batterie .
M. f. G. Uwe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0